Sensorisch-motorische Integrationsstörungen

Eine sensorische Integration besteht die Entwicklung einer intakten Gehirnfunktion, auf deren Grundlage das Kind Fähigkeiten, Kenntnisse und Erfahrungen entwickelt, welche wir mit Lernen bezeichnen.

Entwicklungsstörungen sind Störungen der sensorischen Integration auf der neuralen, motorischen und sensorischen Ebene. Häufig liegen primäre Störungen u.a. in der Sprache, der Graphomotorik und der visuellen, auditiven Wahrnehmung sowie der Konzentration vor, die sich sekundär auf das Verhalten und Lernen auswirken. 

Die SI-Motodiagnostik untersucht den Zusammenhang zwischen der offensichtlichen Symtomatik des Kindes z.B. AD(H)S, Nicht-Lernen-Wollen, Verhalten, Tollpatschigkeit…) und den Störungen der sensorischen Integration, die mit der SI-Mototherapie in einem individuellen Förderplan behandelt werden.